PS3 Mediaserver: Unterschied zwischen den Versionen

Aus
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 61: Zeile 61:
ls -l /video</pre>
ls -l /video</pre>


Jetzt müssten wir die Dateien in der Debian-Welt sehen.
Jetzt müssten wir die Dateien in der Debian-Welt sehen und nach Erfelg stellen wir uns wieder ins PS3 Media Server Verzeichnis. <pre>cd /usr/psm</pre>
 
Eine Minimal-Konfiguration des PS3 Media Servers wären die beiden Eintragungen 'port' (hier sollte auf jedenfall etwas eingetragen werden, was nicht mit anderen Diensten kollidiert) und ein Medeinverzeichnis; in unserem Fall '/video' - also das Verzeichnis, welche wir gerade gemountet haben. In der Datei PSM.conf sollte also demnach stehen: <pre>port=5050
folders=/video</pre>
 
Weitere Eintragungen in der Datei PSM.conf kann man hier verfolgen: [http://www.ps3mediaserver.org/forum/viewtopic.php?p=15283 PMS.conf]
 
Jetzt erstellen wir noch ein Start-Skript namens rc.pms: <pre>export JAVA_HOME=/usr/java
export PMS_HOME=/usr/pms
cd /usr/pms
./PMS.sh > /tmp/pms.log</pre>
 
Die Installation und Konfiguration des PS3 Media Servers bis hierhin folgt der Idee von [http://www.panticz.de/PS3-Media-Server-on-Synology-DiskStation-DS411-plus panticz].
 
Wenn man den PS3 Media Server nun starten will, dann geht das mit <pre>sh rc.pms &</pre> Das Stoppen würde durch das gezielte 'killen' des PSM-Java-Prozesses erfolgen können. Die Datei /usr/pms/debug.log enthält alle Aktivitäten und ist gerade am Anfang recht brauchbar, was die Fehlersuche angeht. Bei mir z.B. fehlen noch folgenden Bibliotheken: libzen.so und libmediainfo.so. Dank jahlives konnte ich sie hier finden (Internet-Explorer verwenden!!!): [http://mediainfo.sourceforge.net/de/Download/Debian libzen und libmediainfo]
 
Die Installation der beiden Bibliotheken geschieht am besten wieder im Verzeichnis /tmp <pre>wget http://downloads.sourceforge.net/zenlib/libzen0_0.4.20-1_amd64.Debian_6.0.deb -P /tmp
dpkg -i libzen*
wget http://downloads.sourceforge.net/mediainfo/libmediainfo0_0.7.47-1_amd64.Debian_6.0.deb -P /tmp
dpkg -i libmedia*</pre>
 
Zur Kontrolle kann man auch mal nachschauen: <pre>ll /usr/libzen* /usr/libmedia*</pre>
 
Des weiteren fehlen die Anwendungen mplayer und mencoder. Hier kann man sich des Debian-Paketsuchdienstes bedienen: [http://www.debian.org/distrib/packages Debian Pakete] und wie folgt nachinstallieren: <pre>apt-get install mplayer
apt-get install mencoder</pre>
 
Wenn man dann noch einmal die PS Media Server killt und neu startet, müsste er für die meisten Geschichten laufen. Bei mir wird eine PS3 und ein Sony Bravia ganz brav mit .iso-Files und anderen Formaten gefüttert. Klar, manchmal muss man ein wenig warten bis der Stream ankommt (Größenordnung 1 Minute), aber dann geht es inklusive Untertitel (kann man in der PMS.conf einstellen) wie auch von einem Windows PS3 Media Server her gewohnt los.

Version vom 30. Juli 2011, 17:03 Uhr

Die Idee ist, einen PS3 Media Server auf einer DS unter einem chroot-Debian auf einer DS2411+ zu installieren.

Debian installieren

Linux-Kommandozeile.

Eventuell den wget mit dem wget aus der IPKG-Installation ersetzen:

mv /usr/syno/bin/wget /usr/syno/bin/wget.org; cp /opt/bin/wget /usr/syno/bin/wget

Die Fabrikation eines Debian-Images kann hier im Forum nachgelesen werden. Zur Zeit sind einige fertige Debian-Versionen hier zu erhalten.

Am besten in das Verzeichnis /tmp stellen und das Debian-Image per wget laden.

Auspacken:

tar -C /volume1/debian/ -xf debian.tar.gz

Die beiden Verzeichnisse mounten:

mount -o bind /dev /volume1/public/debian/dev; mount -o bind /proc /volume1/public/debian/proc

Und ab geht es:

chroot /volume1/debian /bin/bash

Debian installieren:

/debootstrap/debootstrap --second-stage

Und zurück in die normale Welt für die Anpassungsarbeiten:

exit

die da wären:

cp /etc/hosts /volume1/debian/etc/hosts; hostname > /volume1/debian/etc/hostname

In den beiden Anleitungen (auf die ich weider oben verwiesen habe) werden manche 'mounts' wiederholt und auch die mtab gefüttert ... meinen Beobachtungen nach, ist das nicht erforderlich.

Für die weiteren Anpassungen geht es wieder in die Debian-Welt:

chroot /volume1/debian /bin/bash

Die Datei /etc/apt/sources.list muss noch enthalten:

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb http://security.debian.org squeeze/updates main

Der Nameserver sollte in der Datei /etc/resolv.conf angepasst werden; am besten die IP des Routers eintragen.

Jetzt kann man einen Aktualisierungslauf anwerfen:

apt-get update; apt-get upgrade; apt-get dist-upgrade

Die Zeitzone sollte noch justiert werden:

dpkg-reconfigure tzdata

Java installieren

Im Debian-System auf das Verzeichnis /tmp stellen:

cd /tmp

Die aktuelle Java-Version für den Prozessor-Typ per wget herunterladen. Auf dieser Seite findet man Java: Java-Download, z.B. für die DS2411+ sähe das so aus:

wget http://javadl.sun.com/webapps/download/AutoDL?BundleId=49019 -O /tmp/java.bin

Dann entpacken, installieren und verschieben wir das Ganze:

sh /tmp/java.bin; mv /tmp/jre1.6*/ /usr/java

Die Probe kann wie folgt gemacht werden:

/usr/java/bin/java -version


PS3 Media Server installieren

Den PS3 Media Server gibt es hier: PS Media Server for Linux/Unix. Zur Zeit wäre die Version 1.30.1 aktuell und per wget würde der Download so aussehen:

wget http://ps3mediaserver.googlecode.com/files/pms-generic-linux-unix-1.30.1.tgz -P /tmp

Dann entpacken und verschieben:

tar xzf /tmp/pms-generic-linux-unix-1.*.tgz; mv /tmp/pms-linux-1.*/ /usr/pms

Damit wir auch auf Mediendateien unter Debian zugreifen können, holen wir uns die Verzeichnisse per 'mount --bind' in die Debianwelt. Also erstmal

exit

Angenommen unsere Video-Medien wäre im Verzeichnis /volume1/video, dann können wir die Verknüpfung in die Debain-Welt wie folgt herstellen:

mkdir /volume1/debian/video
mount --bind /volume1/video /volume1/debian/video
chroot /volume1/debian /bin/bash
ls -l /video

Jetzt müssten wir die Dateien in der Debian-Welt sehen und nach Erfelg stellen wir uns wieder ins PS3 Media Server Verzeichnis.

cd /usr/psm

Eine Minimal-Konfiguration des PS3 Media Servers wären die beiden Eintragungen 'port' (hier sollte auf jedenfall etwas eingetragen werden, was nicht mit anderen Diensten kollidiert) und ein Medeinverzeichnis; in unserem Fall '/video' - also das Verzeichnis, welche wir gerade gemountet haben. In der Datei PSM.conf sollte also demnach stehen:

port=5050
folders=/video

Weitere Eintragungen in der Datei PSM.conf kann man hier verfolgen: PMS.conf

Jetzt erstellen wir noch ein Start-Skript namens rc.pms:

export JAVA_HOME=/usr/java
export PMS_HOME=/usr/pms
cd /usr/pms
./PMS.sh > /tmp/pms.log

Die Installation und Konfiguration des PS3 Media Servers bis hierhin folgt der Idee von panticz.

Wenn man den PS3 Media Server nun starten will, dann geht das mit

sh rc.pms &

Das Stoppen würde durch das gezielte 'killen' des PSM-Java-Prozesses erfolgen können. Die Datei /usr/pms/debug.log enthält alle Aktivitäten und ist gerade am Anfang recht brauchbar, was die Fehlersuche angeht. Bei mir z.B. fehlen noch folgenden Bibliotheken: libzen.so und libmediainfo.so. Dank jahlives konnte ich sie hier finden (Internet-Explorer verwenden!!!): libzen und libmediainfo Die Installation der beiden Bibliotheken geschieht am besten wieder im Verzeichnis /tmp

wget http://downloads.sourceforge.net/zenlib/libzen0_0.4.20-1_amd64.Debian_6.0.deb -P /tmp
dpkg -i libzen*
wget http://downloads.sourceforge.net/mediainfo/libmediainfo0_0.7.47-1_amd64.Debian_6.0.deb -P /tmp
dpkg -i libmedia*

Zur Kontrolle kann man auch mal nachschauen:

ll /usr/libzen* /usr/libmedia*

Des weiteren fehlen die Anwendungen mplayer und mencoder. Hier kann man sich des Debian-Paketsuchdienstes bedienen: Debian Pakete und wie folgt nachinstallieren:

apt-get install mplayer
apt-get install mencoder

Wenn man dann noch einmal die PS Media Server killt und neu startet, müsste er für die meisten Geschichten laufen. Bei mir wird eine PS3 und ein Sony Bravia ganz brav mit .iso-Files und anderen Formaten gefüttert. Klar, manchmal muss man ein wenig warten bis der Stream ankommt (Größenordnung 1 Minute), aber dann geht es inklusive Untertitel (kann man in der PMS.conf einstellen) wie auch von einem Windows PS3 Media Server her gewohnt los.