Installation der Online Teamlösung eGroupWare Community Edition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeine Informationen== [http://www.egroupware.org/community_edition eGroupWare] ist eine Online Teamlösung die folgendes bietet: * Eine gemeinsame Arbeits…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:


<font color=red>Vor der Installation von eGroupWare sollte zur Sicherheit eurer DS der Zugang zum Webserver von außen, d.h. aus dem Internet gesperrt werden und erst nach erfolgreicher Installation wieder geöffnet. </font>
<font color=red>Vor der Installation von eGroupWare sollte zur Sicherheit eurer DS der Zugang zum Webserver von außen, d.h. aus dem Internet gesperrt werden und erst nach erfolgreicher Installation wieder geöffnet. </font>
Dazu entweder am Router die Weiterleitung der Ports (im Regelfall 80 für http und 443 für https) für den Webserver unterbinden oder in der DSM Firewall den Zugang für IP-Adressen außerhalb des Heimnetzwerkes verbieten.  (DSM-Bedienfeld-Firewall, dort eine vorhandene Regel für den Webserver bearbeiten oder neu erstellen und als Quell-Ip für Zugriffe nur den lokal verwendeten Ip Bereich zulassen z.B. 192.168.1.0 Subnetz 255.255.255.0)
'''Des Weiteren können sich Änderungen die ihr an verschiedenen Dateien zur Webserver-konfiguration durchführt auch auf andere Webseiten eures Webservers auswirken, so wurde mir z.B. ein vorher einwandfrei dargestelltes Wiki nicht mehr in korrekter Formatierung angezeigt.Von daher macht ihr das auf eigenes Risiko. Und legt auch Sicherungen der Dateien die ihr verändert an z.B. der php.ini  -> php.ini_sicherung , so könnt ihr jederzeit wieder zurück'''
Alles verstanden, ok dann geht’s nun los.
====Zugriff auf das NAS per [[Die_Kommandozeile|Kommandozeile]]====
====Installationsdateien herunterladen====
Download der Dateien vom: [http://www.egroupware.org/download Downloadbereich der EGW Community Edition]
Wir haben den Daily snaphot verwendet.  Man erhält dann eine Datei, in unserem Fall (Stand 24.02.2012) die:
<pre> eGroupware_1.8-snapshot.tar.bz2 </pre>
Diese muss dann z.B. über den DSM mittels Dateibrowser rechtsclick extrahiert werden. Man erhält dann die Datei: <pre> eGroupware_1.8-snapshot.tar</pre>, diese nochmals extrahieren und nun hat man den fertigen eGroupware Ordner den man auf den Webserver legen kann.
Also letztendlich muss der Ordner dann im Ordner '''web''' landen oder genauer '''/volume1/web'''
Am besten nennt ihr ihn '''egroupware''', so wurde es in der weiteren Anleitung gemacht 
Dann die webinstallationsoberfläche über den Browsert aufrufen indem man die Ip der Diskstation / Name_des_egroupware_ordners eintippt.
<pre> Bsp: http://192.168.1.10/egroupware </pre>
[[Bild:Wessix_egroupware_Bild1.jpg]]
Sollte dies euer erster Installationsversuch sein bringt euch diese Eingabe zum Webinterface basierten Setup.
Falls ihr später irgendwann nochmal etwas ändern wollt und zum Setup zurückkehren wollt könnt ihr im Browser eintippen:
<pre>http://IP_eurer_DS/Name_des_egroupware_ordners/setup</pre>
<pre>BSP: http://192.168.1.10/egroupware/setup </pre>
Nun eine gewünschte Sprache wählen und die Installationstests starten.
Ihr bekommt nun eine Liste mit Voraussetzungen, die für die Nutzung von egroupware erfüllt sind oder auch nicht. Nicht alle dieser Voraussetzungen müssen zwingend erforderlich sein, das hängt davon ab wie ihr egroupware nutzen wollt und mit welcher Datenbank es zusammenarbeiten soll.
Jedoch müssen wir dafür sorgen, dass alle roten X verschwinden.
[[Bild:Wessix_egroupware_Bild2.jpg]]
[[Bild:Wessix_egroupware_Bild3.jpg]]
'''Falls hier nicht alle notwendigen Schritte erklärt sein sollten: Die Überprüfung schreibt eigentlich recht genau hin, wo es hängt und was man zur Behebung machen kann.'''
So nun müssen aber noch einige Schreibrechte auf die Verzeichnisse geändert werden.
In dieser Anleitung wird dazu der Midnight Commander verwendet, welcher über IPKG installiert werden kann <pre>ipkg install mc</pre>und dann mit der Eingabe von <pre>mc</pre> in der Konsole gestartet wird.
Das ändern geht auch über die normalen Kommandozeilenbefehle <pre>chmod</pre> oder <pre>chown</pre> Genaueres hierzu entnehmt ihr bitte dem entsprechenden Wiki-Abschnitt [[Die_Kommandozeile|Kommandozeile]].
Wir ändern also mit dem Midnight Commander die Rechte/bzw. den Besitzer des Ordners '''/volume1/web/egroupware/setup'''  sodass der Webserver '''(nobody:nobody)''' Zugriff darauf hat.
Im MidnightCommander den Ordner auswählen und über das '''Top-menü-> file -> Chown'''
[[Bild:Wessix_egroupware_Bild6.jpg]]

Version vom 24. Februar 2012, 12:44 Uhr

Allgemeine Informationen

eGroupWare ist eine Online Teamlösung die folgendes bietet:

  • Eine gemeinsame Arbeitsumgebung für das gesamte Team
  • Informationen und Wissen zentral verwalten
  • Projekte, Aufgaben und Serviceanfragen managen
  • Dokumentenmanagement
  • Kontaktmanagement (CRM)
  • Datenaustausch, Synchronisation und offene Schnittstellen
  • Servicemanagement per Ticket-System
  • Verwaltung von Website-Inhalten über ein eigenes Website-CMS
  • Individuelle Rechtevergabe und Konfiguration


Anleitung Installation von eGroupWare 1.8 auf einer DS

Vorbemerkung

auf der egroupware Homepage hab ich irgendwo gelesen, dass es von apachefriends ein fertiges egroupware Packet mit Webserver, Datenbank und allem was man so braucht gäbe. Ich habe dieses nicht gefunden, falls jemand fündig wird kann er hier ja einen link reinsetzen. Mit diesem Packet wären einige der Änderungen und Schritte die hier beschrieben wahrscheinlich unnötig und es würde vielleicht „out of the box“ funktionieren.

Diese Anleitung beschreibt wie man egroupware mit dem Synology - Webserver zum laufen bekommt. Getestet und erarbeitet wurde es mit einer DS 411+ und einer DS 411+ II mit einem x86 (Atom) basierten Prozessor.

Sie wurde von keinen Linux „Cracks“ erstellt und weist im Bezug auf Sicherheit bestimmt Verbesserungsbedarf auf, sollte entsprechenden Experten oder erfahrenen Nutzern kritische Punkte auffallen sind bessere Vorschläge erwünscht.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse im Umgang mit dem DSM
  • der Konsole
  • funktionierendes IPGK
  • Kenntnisse in Nano oder Vi
  • Grundlegendes Verständnis des Webservers
  • mySQL Datenbank aktiviert und ggfs. Zugang über phpMyAdmin
  • (Midnight Commander nicht notwendig wird aber im Tutorial verwendet)


Vor jeglicher großen Änderung an der Diskstation ist eine Datensicherung natürlich immer empfehlenswert.

Vor der Installation von eGroupWare sollte zur Sicherheit eurer DS der Zugang zum Webserver von außen, d.h. aus dem Internet gesperrt werden und erst nach erfolgreicher Installation wieder geöffnet.

Dazu entweder am Router die Weiterleitung der Ports (im Regelfall 80 für http und 443 für https) für den Webserver unterbinden oder in der DSM Firewall den Zugang für IP-Adressen außerhalb des Heimnetzwerkes verbieten. (DSM-Bedienfeld-Firewall, dort eine vorhandene Regel für den Webserver bearbeiten oder neu erstellen und als Quell-Ip für Zugriffe nur den lokal verwendeten Ip Bereich zulassen z.B. 192.168.1.0 Subnetz 255.255.255.0)

Des Weiteren können sich Änderungen die ihr an verschiedenen Dateien zur Webserver-konfiguration durchführt auch auf andere Webseiten eures Webservers auswirken, so wurde mir z.B. ein vorher einwandfrei dargestelltes Wiki nicht mehr in korrekter Formatierung angezeigt.Von daher macht ihr das auf eigenes Risiko. Und legt auch Sicherungen der Dateien die ihr verändert an z.B. der php.ini -> php.ini_sicherung , so könnt ihr jederzeit wieder zurück

Alles verstanden, ok dann geht’s nun los.

Zugriff auf das NAS per Kommandozeile

Installationsdateien herunterladen

Download der Dateien vom: Downloadbereich der EGW Community Edition

Wir haben den Daily snaphot verwendet. Man erhält dann eine Datei, in unserem Fall (Stand 24.02.2012) die:

 eGroupware_1.8-snapshot.tar.bz2 

Diese muss dann z.B. über den DSM mittels Dateibrowser rechtsclick extrahiert werden. Man erhält dann die Datei:

 eGroupware_1.8-snapshot.tar

, diese nochmals extrahieren und nun hat man den fertigen eGroupware Ordner den man auf den Webserver legen kann.

Also letztendlich muss der Ordner dann im Ordner web landen oder genauer /volume1/web Am besten nennt ihr ihn egroupware, so wurde es in der weiteren Anleitung gemacht Dann die webinstallationsoberfläche über den Browsert aufrufen indem man die Ip der Diskstation / Name_des_egroupware_ordners eintippt.

 Bsp: http://192.168.1.10/egroupware 

Wessix egroupware Bild1.jpg

Sollte dies euer erster Installationsversuch sein bringt euch diese Eingabe zum Webinterface basierten Setup. Falls ihr später irgendwann nochmal etwas ändern wollt und zum Setup zurückkehren wollt könnt ihr im Browser eintippen:

http://IP_eurer_DS/Name_des_egroupware_ordners/setup
BSP: http://192.168.1.10/egroupware/setup 

Nun eine gewünschte Sprache wählen und die Installationstests starten. Ihr bekommt nun eine Liste mit Voraussetzungen, die für die Nutzung von egroupware erfüllt sind oder auch nicht. Nicht alle dieser Voraussetzungen müssen zwingend erforderlich sein, das hängt davon ab wie ihr egroupware nutzen wollt und mit welcher Datenbank es zusammenarbeiten soll.

Jedoch müssen wir dafür sorgen, dass alle roten X verschwinden.

Wessix egroupware Bild2.jpg Wessix egroupware Bild3.jpg

Falls hier nicht alle notwendigen Schritte erklärt sein sollten: Die Überprüfung schreibt eigentlich recht genau hin, wo es hängt und was man zur Behebung machen kann.

So nun müssen aber noch einige Schreibrechte auf die Verzeichnisse geändert werden.

In dieser Anleitung wird dazu der Midnight Commander verwendet, welcher über IPKG installiert werden kann

ipkg install mc

und dann mit der Eingabe von

mc

in der Konsole gestartet wird. Das ändern geht auch über die normalen Kommandozeilenbefehle

chmod

oder

chown

Genaueres hierzu entnehmt ihr bitte dem entsprechenden Wiki-Abschnitt Kommandozeile.

Wir ändern also mit dem Midnight Commander die Rechte/bzw. den Besitzer des Ordners /volume1/web/egroupware/setup sodass der Webserver (nobody:nobody) Zugriff darauf hat. Im MidnightCommander den Ordner auswählen und über das Top-menü-> file -> Chown

Wessix egroupware Bild6.jpg