Diskussion:TeamSpeak 3 Server Manuell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Start/Stop Script funktioniert nicht und zwar: * Sobald die Telnet Session verlassen wird ist der TS3 Server auch weg, und * auch kein Autostart beim Hochfahr…“) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die einzige mir bekannte Methode ist folgende: | Die einzige mir bekannte Methode ist folgende: | ||
− | # | + | # Ich empfehle den Server in <code>/usr/local</code> installieren (und nicht /volume1/...) |
# Zum Starten benötigt man die Funktion [http://thedaneshproject.com/posts/screen-linux-command SCREEN], die man beim ersten Mal nachinstallieren muss: | # Zum Starten benötigt man die Funktion [http://thedaneshproject.com/posts/screen-linux-command SCREEN], die man beim ersten Mal nachinstallieren muss: | ||
## Zweitsession starten und dort den Server starten: | ## Zweitsession starten und dort den Server starten: | ||
### <code>screen</code> | ### <code>screen</code> | ||
### <code>su guest</code> (zu User guest wechseln) | ### <code>su guest</code> (zu User guest wechseln) | ||
− | ### <code>cd / | + | ### <code>cd /usr/local/teamspeak3-server_linux-x86</code> |
− | ### <code>/ | + | ### <code>/usr/local/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh start</code> |
### [Ctrl+A] und [Ctrl+D] drücken, um die Zweitsession zu verlassen<br />''Mit <code>screen -r</code> kann man sich die Zweitsession wieder holen (auch nach Aus- und Einstieg der Telnetsession).'' | ### [Ctrl+A] und [Ctrl+D] drücken, um die Zweitsession zu verlassen<br />''Mit <code>screen -r</code> kann man sich die Zweitsession wieder holen (auch nach Aus- und Einstieg der Telnetsession).'' | ||
## Mit <code>exit</code> die Telnetsitzung verlassen. Leider muss bei dieser Methode der TS Server nach jedem Reboot der Synology auf diese Weise neu gestartet werden. | ## Mit <code>exit</code> die Telnetsitzung verlassen. Leider muss bei dieser Methode der TS Server nach jedem Reboot der Synology auf diese Weise neu gestartet werden. | ||
[[Benutzer:Dieter.wunderer|Dieter.wunderer]] 14:10, 19. Nov. 2011 (UTC) | [[Benutzer:Dieter.wunderer|Dieter.wunderer]] 14:10, 19. Nov. 2011 (UTC) |
Version vom 19. November 2011, 14:52 Uhr
Das Start/Stop Script funktioniert nicht und zwar:
- Sobald die Telnet Session verlassen wird ist der TS3 Server auch weg, und
- auch kein Autostart beim Hochfahren der Synology
Die einzige mir bekannte Methode ist folgende:
- Ich empfehle den Server in
/usr/local
installieren (und nicht /volume1/...) - Zum Starten benötigt man die Funktion SCREEN, die man beim ersten Mal nachinstallieren muss:
- Zweitsession starten und dort den Server starten:
-
screen
-
su guest
(zu User guest wechseln) -
cd /usr/local/teamspeak3-server_linux-x86
-
/usr/local/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh start
- [Ctrl+A] und [Ctrl+D] drücken, um die Zweitsession zu verlassen
Mitscreen -r
kann man sich die Zweitsession wieder holen (auch nach Aus- und Einstieg der Telnetsession).
-
- Mit
exit
die Telnetsitzung verlassen. Leider muss bei dieser Methode der TS Server nach jedem Reboot der Synology auf diese Weise neu gestartet werden.
- Zweitsession starten und dort den Server starten:
Dieter.wunderer 14:10, 19. Nov. 2011 (UTC)